Flexible Zeitmodelle: Auswahl zwischen einem Tages- und einem Abendmodell.
Zwischenabschluss: Handelsdiplom WKS KV Bildung ermöglichen bereits vor Erreichen des EFZ eine erste kaufmännische Qualifikation.
Garantierter Kursstart
Betriebliche Prüfung: In zusätzlichen Modulen erhalten die Teilnehmenden Unterstützung bei der Vorbereitung auf die betriebliche Abschlussprüfung.
Preis: Das Angebot ist subventioniert und deshalb sehr kostengünstig. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Kursbesuch sogar kostenlos.
Hinweis: Um alle Informationen zum Bildungsgang zu erhalten, ist der Besuch eines Infoanlasses oder ein persönliches Beratungsgespräch zwingend. Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt fordert den Nachweis ein, dass Sie optimal informiert sind und den Ablauf der Ausbildung kennen. Buchen Sie gleich hier Ihren Wunschtermin.
Formelle Zulassungsbedingungen
Die Teilnehmer:innen verfügen bis zur Schlussprüfung über mindestens 5 Jahre praktische Berufserfahrung.
Die Teilnehmer:innen haben bis zur Schlussprüfung während mindestens 3 Jahren eine kaufmännische Tätigkeit ausgeübt.
Die Teilnehmer:innen verfügen zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns über eine Anstellung im kaufmännischen Bereich
Es werden also bis zur Schlussprüfung insgesamt fünf Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt, davon drei im kaufmännischen Bereich.
Für die Kursteilnahme stellen Sie bis spätestens 15. Juni ein Gesuch an das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA)
Im Bildungsgang wird eine Präsenz von 80% verlangt. Wird diese Präsenz nicht erreicht, erfolgt eine Verwarnung und danach ein Ausschluss aus dem Bildungsgang.
Antrag um Zulassung zum Qualifikationsverfahren
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern (MBA) entscheidet, ob die Zulassung zum Qualifikationsverfahren erteilt wird.
Sie können sich wie folgt registrieren:
Vorgehen
Übermitteln Sie an die Mailadresse bae.bern@be.ch, Ihren Namen/Vornamen, Mailadresse, Wohnort und den angestrebten Beruf. Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) Bern sendet Ihnen daraufhin den Direktlink für die elektronische Erfassung Ihres Gesuchs und Hinweise auf generelle und berufsspezifische Vorgaben zu. Zusätzlich erhalten Sie eine Übersicht, an wen Sie sich bei Fragen und weiteren Abklärungen wenden können.
Nach erfolgter Prüfung erteilt Ihnen das MBA Bern die „Zulassung zur Abschlussprüfung nach Art. 32 BBV“. Diese direkte Zulassung (ohne Lehrvertrag) ermöglicht Ihnen den Besuch entsprechender Bildungsangebote und die Teilnahme am Qualifikationsverfahren.
Fachliche Voraussetzungen
Erste Landessprache, Deutsch, gute mündliche und schriftliche Kenntnisse.
Fremdsprache, Französisch oder Englisch, gute Grundkenntnisse
Tastaturschreiben / 10-Finger-System