Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Gültig ab: 01.2025
Die WKS KV Bildung besteht aus den beiden Rechtspersönlichkeiten Verein Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern und der WKS KV Bildung AG. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei allen Kursen und Bildungsgängen, sowie bei der Fakturierung der Lehrmittel des Vereins Wirtschafts- und Kaderschule und der WKS KV Bildung AG zur Anwendung.
Die Weiterbildungsangebote der Wirtschaftsschule Thun (WST) und des Berufsbildungszentrum Interlaken (BZI) laufen über die WKS KV Bildung AG. Diese AGB gelten auch für die Angebote der WST und BZI, welche durch die WKS KV Bildung organisiert und durchgeführt werden.
Anmeldung und Datenschutz
Die Kursanmeldung erfolgt online über unsere Webseite www.wksbern.ch und ist verbindlich für den gesamten Kurs, Bildungsgang und das gewählte Zeitmodell. Nach Eingang der Anmeldung bestätigt die WKS KV Bildung schriftlich den Vertragsabschluss. Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen.
Zahlung des Kursgeldes, der Lernbox, der administrativen Gebühr und der Lehrmittel
Die Zahlungsbedingungen für Kursgelder, Lernbox und Lehrmittel lauten: Der Betrag ist 30 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Die E-Rechnung ist der Standard. Kund:innen können auf Wunsch eine gedruckte Rechnung verlangen. Die WKS KV Bildung erhebt pro gedruckte Rechnung eine Gebühr. Für Mahnungen wird ein Unkostenbeitrag von CHF 25 verrechnet. Die WKS KV Bildung behält sich das Recht vor, Kund:innen auszuschliessen, welche das geschuldete Kursgeld nicht fristgerecht bezahlen. Unkostenentschädigungen für Mehraufwände werden in jedem Fall eingefordert. Die Rechnungsstellung für Folgesemester erfolgt automatisch. Kursgelder ab CHF 500 können monatlich bezahlt werden. Die jeweiligen Kurse und Bildungsgänge sind immer mit einem Semester- und einem Monatspreis versehen. Auf dem Monatspreis wird ein Zuschlag erhoben. Das Semester bezeichnet eine Kursperiode gemäss Ausschreibung. Repetent:innen zahlen je nach Bildungsgang das ganze Kursgeld oder einen Anteil davon. Bei Kursabbruch ist die Lernbox und die Lehrmittel vollumfänglich geschuldet.
Die administrative Gebühr der Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern ist mit der Anmeldung geschuldet. Bei Lehrabbruch innert 30 Tagen nach Start des Lehrjahrs wird diese Gebühr zurückerstattet. Eine pro Rata Abrechnung erfolgt in keinem Fall.
Inhousebereich
Kund:innen erhalten mit der Anmeldung Zugang zum Campus der WKS KV Bildung. Die Nutzung ist Voraussetzung, damit aktiv am Unterricht teilgenommen werden kann.
Die internen Logins werden von der WKS KV Bildung verwaltet.
Bildungsgänge, Kursplätze und Durchführung
Für Bildungsgänge gelten die Bestimmungen, welche in den entsprechenden Dokumentationen und Reglementen aufgeführt sind. Die Kund:innen erfüllen die Voraussetzungen, welche zum Besuch des Bildungsganges erforderlich sind. Die Kund:innen sind selbst verantwortlich, dass sie die Prüfungszulassung erfüllen.
Kurse und Bildungsgänge, für die zu wenige Anmeldungen vorliegen, werden nicht durchgeführt. Kursabsagen werden spätestens drei Wochen vor Kursbeginn mitgeteilt. Die Anmeldungen werden – sofern keine besonderen Aufnahmebedingungen gelten – in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Kund:innen erhalten den für ihren Kurs oder Bildungsgang zutreffenden Stundenplan vor dem Kurs- oder Semesterstart.
Einzelne gekennzeichnete Angebote werden mit Bildungspartner der WKS KV Bildung durchgeführt.
Anpassungen des Ausbildungsprogramms und Unterrichtsausfall
Die Reorganisation oder Absetzung von Bildungsgängen oder Kursen bleiben vorbehalten. Kursgelder werden vollumfänglich zurückerstattet, wenn ein Bildungsgang oder Kurs nicht zustande kommt. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Ansprüche. Über Änderungen der Stundenpläne und Unterrichtsausfälle wird in den Kursen und Bildungsgängen, oder auf dem WKS-Campus rechtzeitig informiert.
Versäumte Lektionen
Versäumte Lektionen der Teilnehmenden können nicht nachgeholt und nicht rückerstattet werden.
Abmeldungen
Abmeldungen haben in jedem Fall schriftlich zu erfolgen. Rücktritte bis 21 Kalendertage vor Beginn des Bildungsganges sind kostenfrei. Für später eintreffende Abmeldungen vor Beginn des Bildungsganges berechnet die WKS KV Bildung eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150. Eine schriftliche Kündigung nach Beginn des Bildungsganges ist auf Semester- oder Periodenende bis zum letzten Unterrichtstag möglich. Bei Krankheit oder Unfall kann auf ein schriftliches Gesuch hin eine Teilrückerstattung vorgenommen werden. Bei gesundheitlichen Gründen muss immer ein Arztzeugnis beigelegt werden. Bei einer Teilrückerstattung werden angefangene Monate immer auf Monatsende abgerechnet. Stichtag ist das Empfangsdatum des schriftlichen Gesuchs. Eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150 wird in jedem Fall erhoben. Wird eine Promotion während des Bildungsganges nicht bestanden, ist dies einem Austritt auf Semesterende gleichgestellt.
Die Lernbox ist stets in vollem Umfang geschuldet.
Kursausschluss
Die Leitung behält sich vor, Kund:innen bei fehlbarem Verhalten (siehe Verhaltenskodex) oder bei nichtbezahltem Kursgeld aus einem Kurs auszuschliessen. Der Kursausschluss entbindet nicht von den finanziellen Verpflichtungen.
Programm- und Preisänderungen
Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten und begründen keinen Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Kursgelder.
Insbesondere behält sich die WKS KV Bildung das Recht vor, den Unterricht bei einem Verbot von Präsenzunterricht zu gleichen Preisen als Distanzunterricht zu organisieren.
Schulabkommen
Die Regelung betrifft sowohl im Kanton Bern wohnhafte wie auch ausserkantonale Kund:innen, bei Bildungsangeboten der Höheren Fachschule sowie bei Bildungsangeboten im Verein der Grundbildung ohne Lehrvertrag. Die Anmeldungen können nur bearbeitet werden, wenn bei den betroffenen Bildungsangeboten die Wohnsitzbescheinigung vorliegt. Das Einholen einer Kostengutsprache beim Wohnsitzkanton ist Sache der Kund:innen. Die Kund:innen ohne Wohnsitzbescheinigung bzw. Kostengutsprache wird der Inner- oder Ausserkantonalen Schulgeldbeitrag in Rechnung gestellt. Lernende mit genehmigtem Lehrvertrag sind davon nicht betroffen.
Weitere Informationen zum Schulabkommen sind hier einsehbar.
Verhaltensregeln
Der Verhaltenskodex an der WKS KV Bildung ist in allen Unterrichtsräumen aufgehängt und kann unter www.wksbern.ch eingesehen werden.
Versicherung
Die WKS KV Bildung lehnt jegliche Haftung gegenüber entstandenen Schäden in den durch sie organisierten Kursen und Veranstaltungen ab. Bei Unfällen übernimmt die Schule keine Haftung.
Datenschutz
Mit der Anmeldung erklären sich die Kund:innen einverstanden, der WKS KV Bildung die Verwendung ihrer Daten (Personendaten, gebuchte Kurse, Zahlungsmoral, Verhalten etc.) für weitergehende Zwecke (Gewährleistung eines reibungslosen Kursablaufes, Werbung, Informationen über neue Angebote, Ablehnung von Anmeldungen aufgrund schlechtem Zahlungsverhalten gegenüber der WKS KV Bildung etc.) innerhalb der WKS KV Bildung erlaubt.
Daten werden bei den gekennzeichneten Angeboten mit den Bildungspartnern der WKS KV Bildung ausgetauscht.
Gerichtsstand Bern