Kontakt and Support button

Marketing- & Verkaufsfachfrau-/mann

mit eidgenössischem Fachausweis

Marketing- und Verkaufsfachleute sind gefragte Spezialist:innen, welche in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Online Marketing, Public Relations oder Werbung/Marketingkommunikation tätig sind.

Mit einem eidgenössischen Fachausweis kann der Grundstein für den nächsten Karriereschritt gelegt werden. Sie haben nach dem 1. Modul die Möglichkeit, den zusätzlichen Abschluss zur/zum Sachbearbeiter:in Marketing & Verkauf kv edupool zu absolvieren. Unser Bildungsangebot ist ausgerichtet für Studierende, welche bereits im Marketing oder Verkauf tätig sind und ihre Fachkompetenz festigen und vertiefen wollen.

Der Lehrgang findet zu 70% Online (Fernunterricht) und 20% mit Präsenzunterricht vor Ort statt. 10% der Unterrichtszeit nutzen die Studierenden asynchron in Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet rotierend an den Kooperations-Standorten Aarau, Basel, Bern, Luzern und Zürich statt.

Sie wählen bewusst einen Lehrgang mit einem hohen Anteil an Online-Unterricht aus und profitieren dabei von mehr örtlicher und zeitlicher Flexibilität.

Vorteile

  •  ​​Hohe Erfolgsquote bei externen Prüfungen

  • ​Referent:innen mit hohem Praxisbezug

  • Intensivprüfungstraining mit der KV Bildungsgruppe Schweiz

Auskünfte & Beratung

team-wb@wksbern.ch

+41 31 380 30 30

Laureta Maqkaj
Laureta
Maqkaj
Renate Müller
Renate
Müller
Nadine Seewer
Nadine
Seewer
Jacqueline Bosshard
Jacqueline
Bosshard
Michèle Steffen
Michèle
Steffen
Mitarbeiterfotos
Felix
Karpf
Leitung Bildungsgang

Angebot im Detail

Für wen eignet sich diese Ausbildung?

Zielpublikum

Sie sind in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Marketing- oder Verkaufsaufgaben konfrontiert und möchten sich auf diesem Gebiet ihr Know-How erweitern und einen nächsten Karriereschritt anstreben. Dies kann die sinnvolle und zielführende Unterstützung von Leitungsfunktionen oder die Verantwortung über einen Teilbereich im Marketing oder Verkauf verantworten.

Als angehende Marketingfachleute sind Sie in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Online-Marketing, Public Relations oder Werbung / Integrierte Kommunikation tätig.

Angehende Verkaufsfachleute arbeiten in den Bereichen Detailhandel, Verkauf-Aussendienst, Verkauf-Innendienst, Marketing oder Key-Account Management.

Voraussetzungen

  • Hohe Selbstverantwortung

  • Digitale Affinität

  • Gewohnt in einer digitalen Umgebung zu arbeiten

  • Vertraut mit Onlinesystemen

  • Stabile Internetverbindung am gewünschten Ort

  • Bring your own device (BYOD): Sie bringen ein eigenes Notebook mit

Zulassungsbedingungen

Zur eidg. Prüfung zugelassen wird, wer und über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis im Marketingbereich oder Verkaufsbereich verfügt (Stichtag bezüglich der Nachweisdauer ist das Datum der Prüfungszulassung) und:

  • einen Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufs mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung,

  • ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule,

  • ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule

  • oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) erbringt

Berufsbild und Perspektiven

Marketing umfasst alle Aktivitäten, die ein Unternehmen für die Marktbearbeitung einsetzt. Das beinhaltet unter anderem verschiedene Planungen und Massnahmen wie Marktforschung, Produkteforschung, Produktplanung und -gestaltung, Preispolitik, Werbung, Verkaufsplanung, Vertrieb, Verkaufsförderung, Kundendienst und viele mehr.

Verkaufsfachleute finden als kaufmännische Führungskräfte der mittleren Kaderstufe ein breites Tätigkeitsgebiet im Detailhandel, in Industrie- und Gewerbebetrieben, in Dienstleistungsunternehmen wie Banken, Versicherungen, Telekommunikation und Tourismus.
Die Auseinandersetzung mit sich ständig ändernden Märkten ist eine Herausforderung und erfordert Anpassung und grossen persönlichen Einsatz, bietet aber auch grosse Chancen, sich in diesem Umfeld erfolgreich zu bewegen.

Mit diesem Bildungsgang erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse für die Spezialisierung im Marketing oder Verkauf. Sie erhalten die Grundlagen, um  qualifizierte Aufgaben selbstständig ausüben zu können, und Sie legen die Basis für eine Karriere in Marketing, Kommunikation und Verkauf.

Die WKS KV Bildung garantiert Ihnen mit diesem Bildungsgang eine solide und umfassende Weiterbildung.

  • Sie arbeiten und lernen bewusst hauptsächlich digital, ohne dabei auf den persönlichen Austausch und das Netzwerk zu verzichten

  • Sie sparen Reisezeit und können sich so auch flexibler organisieren

  • Sie profitieren von hohen  Qualitätsstandards dank der gebündelten Kompetenz aus Aarau, Basel, Bern Luzern und Zürich

  • Sie bauen ein Netzwerk mit Teilnehmenden aus der ganzen Deutschschweiz auf

Lerninhalte & Prüfungen

1. Grundlagen-Modul: Lerninhalte vom Kurs Sachbearbeiter:in Marketing & Verkauf kv edupool

  • Marketing

  • Marketing- und Unternehmenskommunikation

  • Verkauf und Distribution

  • Kostenrechnung und Kalkulation

  • Projekt- und Selbstmanagement


2. Basis Modul: Basiswissen in den folgenden Handlungsfeldern

  • Analysen vornehmen

  • Marktleistungen realisieren

  • Kommunikation gestalten

  • Distribution gestalten

  • Selbst- und Projektmanagement betreiben

3. Vertiefungs-Modul: Vertiefungswissen Marketingfachleute in den Themen

  • Konzepte erstellen

  • Digitales Marketing betreuen

  • Kommunikationsinstrumente realisieren

Intensiv-Prüfungstraining von kv edupool

  • Als Teil von kv edupool bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem Intensiv-Prüfungstraining (im Preis inklusive) teilzunehmen. Was Sie da erwartet, zeigt dieses Video.

Prüfungen 

Zwei Seminare als Prüfungsvorbereitung und -simulation: Durchführung im 3. Semester und als optimale Vorbereitung auf die interne und externe Prüfung, basierend auf der engen Zusammenarbeit der KV Bildungsgruppe Schweiz (siehe oben «Intensiv-Prüfungstraining»).

Die eidgenössischen Berufsprüfungen finden im März (schriftlich) sowie im April (mündlich)  statt. Unser Bildungsgang ist auf diese Termine ausgerichtet. Die Prüfungen für Marketingfachleute und Verkaufsfachleute finden neu jeweils gleichzeitig statt. Es kann jeweils ein Fachausweis pro Jahr erlangt werden.

Für die Durchführung der Berufsprüfung «Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis» haben sich Swiss Marketing (SMC), die Schweizerische Gesellschaft für Marketing (GfM) und der KV Schweiz zu einer Trägerorganisation zusammengeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter suxxess.org.

Methodik und Unterlagen

Wir arbeiten hauptsächlich digital und ergänzen den Unterricht mit den Stärken des Präsenzunterrichts. Der Lehrgang findet zu 70% Online (Fernunterricht) und 20% im Präsenzunterricht statt. 10% der Unterrichtszeit nutzen die Studierenden asynchron in Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet rotierend an den Standorten Aarau, Basel, Bern, Luzern und Zürich statt.

  • Sie bringen für diesen Lehrgang Ihr eigenes Notebook mit, das ein wichtiges Werkzeug sowohl im Online- wie auch im ergänzenden Präsentunterricht ist. (BYOD: Bring Your Own Device)

  • Sie nutzen für beide Unterrichtsformen unseren digitalen „Campus“. Dies ist ein speziell für uns angepasstes Lernmanagement-System.

  • Sie finden dort jederzeit und ortsunabhängig die Unterrichtsunterlagen und alle nötigen Informationen in digitaler Form. Wir streben damit einen weitgehend papierlosen und umweltschonenden Unterricht an.

  • Sie können dank E-Books in der Regel auch jederzeit auf Ihre Lehrmittel zugreifen.

  • Sie erhalten während Ihrer Weiterbildung kostenlos die Microsoft 365-Anwendungen.

  • Sie nutzen im Onlineunterricht Microsoft Teams, welches zum Beispiel für einzelne Unterrichtseinheiten, Besprechungen und/oder Gruppenarbeiten eingesetzt wird.

Dauer und Unterrichtstage

Der Bildungsgang dauert 18 Monate (3 Semester) und umfasst ca. 380 Lektionen.

1. und 2. Semester: Dienstag- und Donnerstagabend 17.45h bis 21.00h (Online)

ab 3.Semester: Dienstag- oder Donnerstagabend 17.45h bis 21.00h (Online), Samstag 09.00h bis 14.00h (Präsenzunterricht)

Rund um den Unterricht

Online- und Präsenzunterricht: 70% Onlineunterricht, 20% Präsenzunterricht, 10% Selbstlerneinheiten
BYOD: Bring Your Own Device

Kosten und Finanzierung

Preis für diesen Bildungsgang: CHF 6 480.–

Betrag CHF

Kurskosten

12'600.–

Lernbox

1'350.–

Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt)

13'950.–

abzgl. Bundessubvention*

6'975.–

Effektive Kurskosten

6'975.–

Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)**

2'500.–

Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.

* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.

Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.

Nächste Infoanlässe

Infoanlass

Marketingfachfrau / Marketingfachmann

Datum
26.02.2025, 12:15 Uhr
Ort
Online