Kauffrau/Kaufmann EFZ nach BIVO 2023
mit Berufsmaturität BM 1
Wenn Sie Ihre kaufmännische Lehre mit integrierter Berufsmaturität (BM 1) durchlaufen, erwerben Sie gleichzeitig zwei Abschlüsse: das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ und das Berufsmaturitätszeugnis BMZ des Typs Wirtschaft. Dieses stellt eine attraktive Alternative zur gymnasialen Maturität dar. Schwerpunkte liegen im Finanz- und Rechnungswesen sowie in Wirtschaft und Recht. Das BMZ ermöglicht Ihnen den prüfungsfreien Übertritt an entsprechende Fachhochschulen. Zudem erhalten Sie damit den Zugang zur Passerelle oder auch zur Lehrer:innenausbildung.
Leitung Bildungsgang
Vorteile
Kaufmännische Berufslehre EFZ und Berufsmaturität in einem Bildungsgang
Erweiterte Allgemeinbildung
Studienzulassung Fachhochschule
Im Video beantworten Anna, Jelena und Cyrill Fragen zur integrierten Berufsmaturität.
Angebot im Detail
Für wen eignet sich diese Ausbildung?
Die BM 1 richtet sich an motivierte und über eine schnelle Auffassungsgabe verfügende Sekundarschüler:innen, die nach der obligatorischen Schulzeit eine Berufslehre absolvieren möchten und danach ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität in Betracht ziehen.
Voraussetzung für eine kaufmännischen Lehre ist ein Lehrvertrag mit einem kaufmännischen Ausbildungsbetrieb. Der Standort des Lehrbetriebs entscheidet über den Schulstandort.
Wer eine Lehre als Kauffrau/Kaufmann beginnt, sollte das Tastaturschreiben beherrschen. Der Standard ist das ECDL Typing Skills Certificate.
Prüfungsfreie Zulassung
Die Empfehlung durch die Sekundarschule oder das genügende Zeugnis (GYM 1) eines öffentlichen Gymnasiums liegt vor.
Zulassung via Aufnahmeprüfung
Geprüft werden Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik (doppelt gewichtet). Bestanden hat, wer einen Durchschnitt der gewichteten Noten von mindestens 4.0 erreicht. Anmeldeschluss ist jeweils der 15. Februar, die Prüfungen finden jeweils Anfang März statt.
Perspektiven und Vorraussetzungen
Erweiterte Allgemeinbildung und Studierfähigkeit
Zulassung zu entsprechenden Fachhochschulen
Zugang via Passerelle zur Universität oder via Eignungsprüfung zur Lehrer:innenausbildung
Förderangebote und Anschlusslösungen aus einer Hand
Lerninhalte & Prüfungen
Der in die Berufsmaturität integrierte Unterricht umfasst Lerninhalte aus der Wirtschaft, der Kommunikation und der Technologie. Er ist in den gleichen Handlungskompetenzbereichen organisiert wie die Ausbildung im Lehrbetrieb und im überbetrieblichen Kurs. Die Handlungskompetenzbereiche sowie die dazu gehörenden Handlungskompetenzen sind im Qualifikationsprofil Kaufmann/Kauffrau EFZ abgebildet.
Die Ausbildungsziele sind im Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 24. Juni 2021 festgehalten.
Hinzu kommt der Sportunterricht gemäss dem Rahmenlehrplan für Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung. Er umfasst zwei Lektionen im 1. und 2. Lehrjahr, eine Lektion im 3. Lehrjahr.
Lerninhalte Berufsmaturität bis KLM-8-22A/B/C (Abschluss 2025)
Der Unterricht umfasst Grundlagen-, Schwerpunkt- und Ergänzungsfächer sowie das interdisziplinäre Arbeiten.
Grundlagenbereich | Deutsch I Französisch I Englisch I Mathematik |
Schwerpunktbereich | |
Ergänzungsbereich | |
Interdisziplinäres Arbeiten |
Lerninhalte Berufsmaturität und EFZ ab KLBM-8-23A/B/C (Abschluss 2026)
Der Unterricht umfasst für das BMZ die Grundlagen-, Schwerpunkt-, Ergänzungsfächer und das interdisziplinäre Arbeiten sowie für das EFZ das in den BM-Unterricht integrierte Training der betrieblichen Handlungskompetenzen.
Grundlagenbereich | Deutsch I Französisch I Englisch I Mathematik |
Schwerpunktbereich | |
Ergänzungsbereich | Geschichte und Politik I Technik und Umwelt (Inhalte folgen) |
Interdisziplinäres Arbeiten | Verschiedene Projektarbeiten (Inhalte folgen) |
Technologie |
Dauer und Unterrichtstage
Die Ausbildung dauert 6 Semester mit je 2 Unterrichtstagen pro Woche, entweder Mo/Di oder Do/Fr (durchschnittlich 9 Lektionen pro Tag) plus zusätzlich 4-5 Blockhalbtage pro Lehrjahr (Mittwochnachmittag). An den übrigen Werktagen arbeiten Sie im Lehrbetrieb. Alle Schulfächer werden mit einer Erfahrungsnote und/oder mit einer Prüfungsnote abgeschlossen.
Rund um den Unterricht
Der Unterricht findet mit einem persönlichen und mobilen Gerät, nach dem Prinzip BYOD «bring your own device» statt. Die Lernmedien sind teilweise nur digital verfügbar. Ein eigenes Notebook ist deshalb Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht.
Ausbildungsziele
Erwerb BMZ (Berufsmaturität Typ Wirtschaft)
Erwerb EFZ Kauffrau / Kaufmann
Via untenstehendem Button gelangen Sie zur Lektionentafel ab BIVO 2023 (Seite 1) und zur Lektionentafel bis Abschluss KLM-8-22A/B/C (Seite 2).
Qualifikationsverfahren (QV) EFZ
Am Ende der beruflichen Ausbildung stehen die Abschlussprüfungen. Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus:
Betriebliche Abschlussprüfung (PA, praktische Arbeit)
Schulische Abschlussprüfung (vier Prüfungen, eine Prüfung pro Handlungskompetenzbereich, ohne HKB a)
Erfahrungsnote (aus Betrieb und überbetrieblichem Kurs, ohne schulische Erfahrungsnote)
Abschlussprüfungen Berufsmaturität BMZ
Der Grundlagen- und der Schwerpunktbereich sowie das interdisziplinäre Arbeiten werden mit je einer Fachnote, bestehend aus einer Erfahrungs- und einer Prüfungsnote abgeschlossen. Der Ergänzungsbereich wird mit einer je einer Fachnote bestehend nur aus der Erfahrungsnote abgeschlossen.
Notenrechner EFZ und BMZ
Mithilfe des Notenrechners EFZ und BMZ lassen sich alle erforderlichen Erfahrungs-und Prüfungsnoten erfassen bzw. simulieren sowie der Abschlusserfolg kontrollieren.
Kosten und Finanzierung
Die Ausbildung wird vom Kanton Bern subventioniert. Es wird kein Schulgeld erhoben. Kosten fallen an für Lehrmittel, Prüfungen und Gebühren.
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | |
---|---|---|---|
Lehrmittel (Richtwert) | CHF 1300.– | CHF 150.– | CHF 100.– |
Administrative Gebühr | CHF 100.– | CHF 100.– | CHF 100.– |
Prüfungsgebühr | CHF 100.– | ||
Total | CHF 1'400.–* | CHF 250.–* | CHF 300.–* |
*Es handelt sich um ungefähre Angaben. Änderungen vorbehalten
Für Lehrbetriebe
Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern stellt Informationen zum
Lehrvertrag, eine Druck- und Onlineversion des Lehrvertrags, eine Wegleitung
sowie Merkblätter zur Verfügung.
Informationen für Lehrbetriebe
Sie haben als Lehrbetrieb Lernende rekrutiert, welche die BM 1 starten möchten?
Dann bitten wir Sie, uns das Anmeldeformular ausgefüllt zukommen zu lassen.
Für Lernende
Sie möchten eine Lehre mit integrierter BM 1 starten? Melden Sie sich auf der digitalen Anmeldeplattform des Kantons Bern an:
Schüler:innen im letzten obligatorischen Schuljahr Kanton Bern via Empfehlungsverfahren
Melden Sie sich zwischen 15. Oktober bis 1. Dezember für das kantonale Empfehlungsverfahren an. Das ausgedruckte und unterschriebene Bestätigungsformular geben Sie bis spätestens 1. Dezember an Ihre Schule ab. Bei positivem Laufbahnentscheid erfolgt die Zulassung ohne Aufnahmeprüfung.
Anmeldung BM 1 via Empfehlungsverfahren
Schüler:innen mit einer ausserkantonalen Zulassung und definitiv aufgenommene Schüler:innen GYM 1
Ausserkantonale Schüler:innen melden sich zwischen 1. Dezember und 15. Februar und Schüler:innen GYM 1 zwischen 31. Januar und 15. Februar, für die Zulassung ohne Aufnahmeprüfung an. Zulassungsdokumente, die zum prüfungsfreien Übertritt berechtigen, müssen hochgeladen werden.
Anmeldung BM 1 Ausserkantonale und GYM 1
Schüler:innen, die sich für die Aufnahmeprüfung anmelden möchten
Schüler:innen, die nicht am Empfehlungsverfahren teilgenommen haben, und Schüler:innen aus Privatschulen oder nachobligatorischen Schuljahren melden sich zwischen 2. Dezember und 15. Februar für die Aufnahmeprüfung ohne Empfehlungsverfahren an.
Nächste Infoanlässe
Infoanlass zur kaufmännischen Grundbildung
- Datum
- 11.11.2024, 17:30 Uhr
- Ort
- Bern