Sachbearbeiter:in Marketing & Verkauf kv edupool
Marketing, Marketingkommunikation, Verkauf, Projekt- und Selbstmanagement sind die Schwerpunkte Ihres Lehrgangs zum Sachbearbeiter oder zur Sachbearbeiterin Marketing und Verkauf kv edupool. Damit verfügen Sie über die Kompetenzen für anspruchsvolle Verkaufs- und Marketingaufgaben.
Sie legen hier den Grundstein für Ihre weiterführende Ausbildung in Marketing und Verkauf und bekommen eine solide Grundlage für eine Tätigkeit als Assistent:in von Marketing- und Verkaufsleitern sowie Key- Account- oder Product-Managern. Im Anschluss können Sie sich in Richtung Fachausweis Marketing oder Verkauf weiterbilden.
Der Lehrgang findet zu 70% Online (Fernunterricht) und 20% mit Präsenzunterricht vor Ort statt. 10% der Unterrichtszeit nutzen die Studierenden asynchron in Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet rotierend an den Kooperations-Standorten Aarau, Basel, Bern, Luzern und Zürich statt.
Sie wählen bewusst einen Lehrgang mit einem hohen Anteil an Online-Unterricht aus und profitieren dabei von mehr örtlicher und zeitlicher Flexibilität.
Leitung Bildungsgang

Angebot im Detail
Für wen eignet sich diese Ausbildung?
Zielpublikum
Sie sind Sachbearbeiter:in mit Aufgaben in Marketing, Werbung, Kundenservice oder Verkauf und streben eine höhere Qualifikation oder Funktion an;
Sie sind Assistent:in eines Geschäftsleiters, Marketing- oder Verkaufsleiters, Key-Account- und Product-Managers und wollen sich für selbstständigere Arbeiten empfehlen;
Sie sind Absolvent:in einer Berufslehre und suchen die Qualifikation für den Einstieg ins Marketing und den Verkauf;
Sie streben den Wiedereinstieg in den Berufsalltag oder den Umstieg in ein anderes Berufsfeld an;
Sie wollen sich mit einem fundierten Grundlagewissen in der faszinierenden Welt des Marketings und Verkaufs beruflich weiterentwickeln;
Sie wollen als Mitarbeiter:in im Detailhandel Ihre Kernkompetenz erweitern und ergänzen;
Sie sind Mitarbeiter:in im Innen- oder Aussendienst und haben sich vorgenommen, Ihre Kundenkontakte effizienter und erfolgreicher zu gestalten;
Sie sind Praktiker und wollen sich ein umfassendes, fachspezifisches Wissen aneignen.
Voraussetzungen
Hohe Selbstverantwortung
Digitale Affinität
Gewohnt in einer digitalen Umgebung zu arbeiten
Vertraut mit Onlinesystemen
Stabile Internetverbindung am gewünschten Ort
Bring your own device (BYOD): Sie bringen ein eigenes Notebook mit
Zulassungsbedingungen
Mind. 2-jährige Lehre oder Handelsschule o.ä.
2 Jahre Berufspraxis (empfohlen, aber nicht zwingend)
Alle detaillierten Anforderungen siehe kv edupool > Prüfungsordnung
Berufsbild und Perspektiven
Marketing umfasst alle Aktivitäten, die ein Unternehmen für die Marktbearbeitung einsetzt. Das beinhaltet unter anderem verschiedene Planungen und Massnahmen wie Marktforschung, Produkteforschung, Produktplanung und -gestaltung, Preispolitik, Werbung, Verkaufsplanung, Vertrieb, Verkaufsförderung, Kundendienst und viele mehr.
Verkaufsmitarbeitende finden ein breites Tätigkeitsgebiet im Detailhandel, in Industrie- und Gewerbebetrieben, in Dienstleistungsunternehmen wie Banken, Versicherungen, Telekommunikation und Tourismus. Die Auseinandersetzung mit sich ständig ändernden Märkten ist eine Herausforderung und erfordert Anpassung und grossen persönlichen Einsatz, bietet aber auch grosse Chancen, sich in diesem Umfeld erfolgreich zu bewegen.
Mit diesem Bildungsgang erwerben Sie alle notwendigen Grundlagen im Marketing und Verkauf, um qualifizierte Aufgaben selbstständig ausüben zu können und Sie legen die Basis für eine Karriere in Marketing, Kommunikation und Verkauf.
Die WKS KV Bildung garantiert Ihnen mit diesem Bildungsgang eine solide und umfassende Weiterbildung.
Sie arbeiten und lernen bewusst hauptsächlich digital, ohne dabei auf den persönlichen Austausch und das Netzwerk zu verzichten
Sie sparen Reisezeit und können sich so auch flexibler organisieren
Sie profitieren von hohen Qualitätsstandards dank der gebündelten Kompetenz aus Aarau, Basel, Bern Luzern und Zürich
Sie bauen ein Netzwerk mit Teilnehmenden aus der ganzen Deutschschweiz auf
Lerninhalte & Prüfungen
Lerninhalte
Marketing- und Unternehmenskommunikation
Verkauf und Distribution
Kostenrechnung und Kalkulation
Projekt- und Selbstmanagement
Prüfungen
Die Prüfung wird durch kv edupool AG durchgeführt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Methodik und Unterlagen
Wir arbeiten hauptsächlich digital und ergänzen den Unterricht mit den Stärken des Präsenzunterrichts. Der Lehrgang findet zu 70% Online (Fernunterricht) und 20% im Präsenzunterricht statt. 10% der Unterrichtszeit nutzen die Studierenden asynchron in Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet rotierend an den Standorten Aarau, Basel, Bern, Luzern und Zürich statt.
Sie bringen für diesen Lehrgang Ihr eigenes Notebook mit, das ein wichtiges Werkzeug sowohl im Online- wie auch im ergänzenden Präsentunterricht ist. (BYOD: Bring Your Own Device)
Sie nutzen für beide Unterrichtsformen unseren digitalen „Campus“. Dies ist ein speziell für uns angepasstes Lernmanagement-System.
Sie finden dort jederzeit und ortsunabhängig die Unterrichtsunterlagen und alle nötigen Informationen in digitaler Form. Wir streben damit einen weitgehend papierlosen und umweltschonenden Unterricht an.
Sie können dank E-Books in der Regel auch jederzeit auf Ihre Lehrmittel zugreifen.
Sie erhalten während Ihrer Weiterbildung kostenlos die Microsoft 365-Anwendungen.
Sie nutzen im Onlineunterricht Microsoft Teams, welches zum Beispiel für einzelne Unterrichtseinheiten, Besprechungen und/oder Gruppenarbeiten eingesetzt wird.
Dauer und Unterrichtstage
Der Bildungsgang dauert 7 Monate (1 Semester) und umfasst ca. 160 Lektionen.
Zeitmodell: Dienstag- und Donnerstagabend 17.45h bis 21.00h (Online); der Kickoff findet vor Ort an einer der Partner-Schulen statt
Rund um den Unterricht
Online- und Präsenzunterricht: 70% Onlineunterricht, 20% Präsenzunterricht, 10% Selbstlerneinheiten
BYOD: Bring Your Own Device
Kosten und Finanzierung
Preis für diesen Bildungsgang:
Betrag CHF | |
---|---|
Kurskosten | 3'800.– |
350.– | |
Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) | 4'150.– |
abzgl. Bundessubvention* | 2'075.– |
Effektive Kurskosten | 2'075.– |
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** | 700.– |
Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.
* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.
** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.
Nächste Infoanlässe
KV Marketing- und VerkaufsassistentIn
- Datum
- 26.02.2025, 12:15 Uhr
- Ort
- Online